Ausbildung MFA in Münster 2023: qualifiziert in die Zukunft

Sie interessieren sich für einen Ausbildungsplatz in Münster zur Medizinischen Fachangestellten/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA)? Dann haben Sie bereits den ersten Schritt in eine Ausbildung mit besten Zukunftschancen getan. Unsere Praxisklinik stellt zum 1. August 2023 neue Auszubildende ein.

Lesen Sie hier mehr zu diesem ausgesprochen interessanten und zukunftsträchtigen Berufsbild.

Was Sie für den Ausbildungsplatz mitbringen sollten

Medizinischen Fachangestellte, oder auch kurz MFA genannt, sind systemrelevant. Keine Arztpraxis und kein Labor kommt ohne diese fleißigen Helfer aus. Es gibt immer viel zu tun, denn fast alle Menschen benötigen medizinische Hilfe. Manchmal geplant, manchmal überraschend. Insofern sind einige Punkte für Sie wichtig:

  • Sie gehen ausgesprochen gern mit Menschen um.
  • Sie wollen Menschen helfen.
  • Sie können die Balance zwischen großer Empathie und der nötigen professionellen Distanz halten.
  • Sie organisieren gern und gut.
  • Sie haben kein Problem mit Verwaltungsaufgaben.
  • Sie lieben abwechslungsreiche Arbeit.
  • Sie sind belastungsfähig.

Ihr Weg zur / zum fertigen MFA

Ihre Ausbildung dauert drei Jahre. Empfohlener Schulabschluss ist die Mittlere Reife. Früher hieß das Berufsbild Arzthelfer beziehungsweise Arzthelferin. Seit einigen Jahren lautet es nun: Medizinische/r Fachangestellte/r.

Es handelt sich dabei um eine Duale Ausbildung. Das bedeutet, dass Sie die Theorie an der Berufsschule lernen, die Praxis im Betrieb. Hier helfen natürlich jederzeit erfahrene Mitarbeiter, bis Sie mit ein wenig Zeit und Übung eigenständig diverse Aufgaben erledigen können.

Nach Ihrer Ausbildung wird es sicher nicht schwierig, einen adäquaten Arbeitsplatz zu erhalten, denn gute MFAs sind heutzutage sehr gesucht. Offene Stellen gibt es in Arztpraxen, in Krankenhäusern und bei Betriebsärzten oder Gesundheitsämtern. Auch in Laboren ist man auf ihre Unterstützung angewiesen. Je nach Arbeitsplatz können Bereitschaftsdienste anfallen. Ihre normale Arbeitszeit beträgt in der Regel 38,5 Stunden pro Woche.

Ihre praktischen Arbeiten am Ausbildungsplatz

Ihr Job als Medizinische Fachangestellte beziehungsweise Medizinischer Fachangestellter ist sehr abwechslungsreich. Langeweile kommt dabei sicher nicht auf. Beispielsweise fallen in unserer Praxisklinik in Münster folgende Aufgaben an:

  • Sie arbeiten am Empfang und begrüßen die Patienten. Sie fragen nach Unterlagen wie Versicherungskarte und/oder Überweisung und suchen für den Arzt die (digitale) Karteikarte heraus. Außerdem sind Sie am Telefon tätig: Sie vereinbaren unter anderem Termine oder nehmen Rezeptwünsche auf.
  • Haben Patienten Fragen, kann manche Beratung bereits durch Sie stattfinden, wodurch der Arzt entlastet wird. Anderes muss er allerdings selbst klären.
  • Sie kümmern sich darum, dass in den Behandlungsräumen alles vorhanden ist, was der Arzt braucht. Sie desinfizieren beispielsweise Sitzgelegenheiten und Liegen regelmäßig oder sterilisieren ärztliche Untersuchungsinstrumente.
  • Sie holen den Patienten zur Behandlung aus dem Wartezimmer ab und führen ihn zum Behandlungsraum. Eventuell braucht der Patient eine Anweisung, wo er Kleidung ablegen kann und wohin er sich setzen soll.
  • In manchen Fällen assistieren Sie bei der Behandlung durch den Arzt.
  • Wenn der Arzt es anweist, nehmen Sie Blut ab und führen das kleine Labor häufig selbst aus. Ansonsten sorgen Sie dafür, dass die Proben in dem Labor, mit dem Ihre Praxis zusammenarbeitet, so schnell wie möglich ankommen.
  • Zu all diesen Tätigkeiten kommen einige Verwaltungsaufgaben hinzu, die Sie ebenfalls erledigen.
  • Als Mitglied eines medizinischen Teams tragen Sie Berufskleidung sowie bequemes Schuhwerk, beispielsweise Sneaker oder Clogs.

Die drei Lehrjahre zur/zum MFA

In den drei Jahren Ihrer Ausbildung in unserer Praxisklinik in Münster sowie in der Berufsschule lernen Sie umfassend alles, was Sie für diesen abwechslungsreichen Beruf benötigen. Hier einige Details:

Erstes Lehrjahr

Sie lernen die Patienten der Praxisklinik kennen, begleiten diese innerhalb der Räumlichkeiten und kümmern sich um deren Unterlagen. Weiterhin lernen Sie, wie die Hygieneregeln umgesetzt werden, damit das Risiko einer Ansteckung für Patienten und Personal so klein wie möglich ist. In der Berufsschule steht in den fachlichen Fächern unter anderem Orthopädie auf dem Stundenplan genauso wie Datenschutz und Arbeitsrecht.

Zweites Lehrjahr

Was tun Sie bei einem Notfall? Sie lernen Erste-Hilfe- und andere Notfallmaßnahmen. Auch müssen Sie die Konstitution der Patienten einschätzen können. Im Bereich der Verwaltungsaufgaben fallen unter anderem Materialbeschaffungsmaßnahmen an. Sie lernen in der Berufsschule, wie Sie sich auf dem Markt zurechtfinden, Angebote nutzen und bedarfsgerecht bestellen.

Drittes Lehrjahr

Im dritten Ausbildungsjahr zur MFA in Münster stehen unter anderem Ernährung und Verdauung sowie Anatomie und Physiologie der Haut auf dem Stundenplan. Außerdem lernen Sie den Umgang mit kleineren Wunden.

In den drei Lehrjahren zum/zur MFA wird auch der Umgang mit verschiedenen Instrumenten sowie Medikamenten ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit werden.

Übrigens: Sie verdienen in der Ausbildung von Anfang an über 800 Euro. Als fertige/r MFA können Sie mit mehr als 2.500 Euro starten und das Gehalt mit der Zeit auf mehr als 3.000 Euro steigern (jeweils brutto).

Die Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA), ehemals Arzthelferin, in unserer Praxisklinik in Münster ist sehr abwechslungsreich und spannend. Sichern Sie sich Ihren Ausbildungsplatz als MFA zum 1. August 2023 schon heute und bewerben Sie sich! Wir freuen uns auf Ihr aussagekräftiges Bewerbungsschreiben  an E-Mail: info@praxisklinik-borchard.de