Schlagwortarchiv für: Venenheilkunde

Winter 24/25: So halten Sie Ihre Venen fit – Venenspezialist Tipps

6 Tipps, um die Venen im Winter fit zu halten und Krampfadern vorzubeugen. Das rät der Venenspezialist (Phlebologe). Mehr erfahren.

Jetzt die Beine für den Sommer fit machen: im Winter Krampfadern lasern lassen

Die minimalinvasive Methode zur Krampfaderbehandlung: Lasertherapie. Informieren Sie sich jetzt, wie Sie Ihre Krampfadern für den Sommer schonend loswerden.

Venen-Check: Wann sind Krampfadern gefährlich?

Krampfadern können zu gefährlichen Folgekrankheiten führen. Ab wann ist ein Venen-Check sinnvoll? Jetzt Risiken und Symptome kennenlernen!

Krampfadern: eine Gefäßerkrankung

Erfahren Sie mehr über Krampfadern, eine häufige Gefäßerkrankung. Entdecken Sie Ursachen und moderne Behandlungsmethoden für eine gezielte Therapie.

Ursachen von Besenreiser kennen

Erfahren Sie die Ursachen von Besenreisern: von genetischer Veranlagung bis zu Lebensstilfaktoren. Einblicke und Lösungen für ein gesundes Hautbild.

Krampfadern entfernen: Behandlungsmethoden, Vorurteile und Tipps

Die bläulichen Schlängelungen unter der Haut lassen sich heutzutage leicht durch einen kleinen ambulanten Eingriff entfernen. In diesem Artikel zeigen wir die wichtigsten Behandlungsmethoden auf, geben Tipps und klären Vorurteile.

Besenreiser entfernen: Wie sicher und erfolgreich ist die Behandlung?

Besenreiser werden durch eine Schaumsklerosierung beim Phlebologen entfernt. Wie erfolgreich und sicher ist die Behandlung?

Wassereinlagerungen bei Hitze: Was steckt dahinter?

Hitze und geschwollene Beine: Für viele Menschen gehört dies unabdingbar zusammen. Sobald die Temperaturen steigen, lagern sie Wasser ein; genauer Lymphflüssigkeit. Schwellen die Beine jedoch ungleich stark an oder schmerzen die geschwollenen Bereiche, wird es Zeit für einen Arztbesuch.

Venenerkrankungen gehören in die Hand eines Phlebologen

Venenerkrankungen sind nicht nur lästig und häufig ein kosmetisches Problem, sie können je nach Schweregrad auch gefährlich werden. Darum sollte sie unbedingt ein Phlebologe untersuchen. Dieser Facharzt stellt die Diagnose und legt die weitere Behandlung fest.